Zum Tiefpreis Dichtungen kaufen bei crowdcomponents.de 

 Wir zeigen Ihnen, welche Dichtung bzw. welches Material für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. 

Statische und dynamische Dichtungen: Was ist der Unterschied?

Verwenden Sie statische Dichtungen immer dann, wenn sich die Dichtung nicht oder nur geringfügig bewegen soll. Setzen Sie dynamische Dichtungen ein, wenn sich die Dichtung in größerem Umfang bewegen muss. O-Ringe, V-Ringe oder Wellendichtringe sind einige Beispiele für statische Dichtungen.  

O-Ringe: Die günstigste Art der Abdichtung

Produktionsverfahren zur Herstellung von O-Ringen

Dichtungshersteller produzieren O-Ringe im Spritzgussverfahren. Deshalb ist der Preis von O-Ringen, verglichen mit anderen Dichtungen, am niedrigsten. Verwenden Sie deshalb vorrangig O-Ringe, die Sie in unserem Webshop O-Ringe | Riesen Auswahl | Niedrigster Preis | crowdcomponents.de | crowdcomponents bestellen können.   

V-Ringe: Optimaler Schutz vor Außeneinwirkungen

Verwenden Sie V-Ringen, um axial abzudichten. V-Ringe dichten ein Bauteil gegenüber Einwirkungen von Außen ab. Bei diesen Einwirkungen kann es sich bspw. um Öl, Fett oder Staub handeln. Darüber hinaus können Sie einen V-Ring verwenden, um gerningfügige Bewegungen bzw. Vibrationen abzufedern.

Verwenden Sie V-Ringe vorrangig, wenn die Dichtung stark belastet wird. V-Ringen haben den Vorteil, dass eine Zunahme der Belastung gleichzeitig zu einer Reduktion der Reibung führt. Dies erhöht die Nutzungsdauer der Dichtung.   

Wellendichtringe: Ideale Abdichtung für bewegliche Elemente

Wenn Sie bewegliche Komponenten gegen äußere Einwirkungen abdichten möchten, verwenden Sie Wellendichtringe. Somit vermeiden Sie, dass Schmutz oder andere Stoffe in das Bauteil eindringen. Bei den beweglichen Elementen handelt es sich bspw. um Stangen oder Wellen, die sich aus einem Bauteil herausbewegen. Wellendichtringe sind ebenfalls sehr gut geeignet, um Rohrdurchführungen abzudichten.  

Welches Material ist das Richtige?

Das wichtigste Kriterium für die Wahl des Materials ist das Medium, gegen welches die Dichtung abdichten soll. Zudem müssen Sie die Termperatur des Mediums berücksichtigen.

Wann können Sie NBR-Dichtungen verwenden?

NBR ist das günstigste Material. Deshalb sollten Sie vorrangig Dichtungen kaufen, die aus NBR bestehen.  

NBR-Dichtungen sind beständig gegenüber Öl und Kraftstoffen. Deshalb können NBR-Dichtungen in Zusammenhang mit hydraulischen Anwendungen oder in bei Gas- und Wasserleitungen eingesetzt werden. Wichtig ist, dass die Termperatur des Mediums nicht unter -25 Grad Celsius und nicht über +100 Grad Celsius liegt. Ungeeignet sind NBR-Dichtungen grundsätzlich, wenn die Dichtung Einwirkungen von Außen ausgesetzt ist. Hierzu zählen insbesondere Ozon oder starke Witterungseinflüsse. Dies führt zu einer beschleunigten Materialermüdung. Ebenfalls sind NBR-Dichtungen unbeständig gegenüber Essigsäuren und Lösungsmittel.

Grundsätzlich dürfen Sie NBR nicht verwenden, wenn die Dichtung gegen irgendeine Art von Flüssigkeiten abdichten soll, welche eine reinigende oder ätzende Wirkung entfallten.

Wofür können Sie NBR-Dichtungen konkret verwenden?

Im Maschinenbau können Sie NBR-Dichtungen in die Halterung für Sensoren einlegen. Dadurch schützen Sie den Sensor, bspw. vor Vabration und dem Eindringen von Schmutz oder Öl. 

Darüber hinaus können Sie NBR-Dichtungen zur Abdichtung von Flanschen oder Flanschlager verwenden. Unter https://www.crowdcomponents.de/flanschlager finden Sie alle SKF-Flanschlager. Diese können Sie problemlos mit NBR-Dichtungen abdichten. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie die Rohrdurchführung das Flansches bzw. Flanschlagers gegen Schmutz von Außen abdichten müssen. Somit verhindern Sie, dass Schmutz von Außen in den Innenraum einer Maschine eindringt.   

NBR-Dichtungen in Zusammenhang mit Kugellagern verwenden

Nutzen Sie NBR-Dichtungen, um den Bereich zwischen einer Achse und einem Kugellager gegenüber Verunreinigungen von Außen zu schützen. Somit verhindern Sie, dass sich durch Verschmutzung die Leistung des Kugellagers veringert. Passende Kugellager können Sie übrigens auch über unseren Webshop SKF Kugellager - crowdcomponents.de | crowdcomponents bestellen. 

NBR-Dichtungen zur Abdichtung von Hydraulikzylindern verwenden

NBR-Dichtungen sind bestens geeignet, um Hydraulikzylinder abzudichten. Dies ist notwendig, um das Austreten von Hydrauliköl oder das Eindringen von Schmutz in den Innenraum des Zylinders zu verhindern. Kaufen Sie hochwertige Hydraulikzylinder von Simson über unseren Webshop Simson Zylinder - crowdcomponents.de | crowdcomponents und dichten Sie diese anschließend mit unseren NBR-Dichtungen ab.

NBR-Dichtungen mit LOCTITE verkleben

NBR-Dichtungen können Sie in Zusammenhang mit vielen LOCTITE Produkten verwenden. Das komplette Sortiment an LOCTITE Produkten können Sie in unserem Webshop LOCTITE - Günstigste Preise - crowdcomponents.de | crowdcomponents bestellen. Verwenden Sie LOCTITE 406 LOCTITE 406 50 G | Schraubensicherung / LOCTITE | Industriebedarf | crowdcomponents, wenn Sie NBR-Dichtungen sehr schnell verkleben möchten.

Wann verwenden Sie EPDM-Dichtungen?

Wenn Sie NBR-Dichtungen nicht verwenden können, sind EPDM-Dichtungen grundsätzlich dies beste Alternative. 

Dichtungen günstig kaufen bei crowdcomponents.de

Welche Dichtung Sie auch immer benötigen, bei crowdcomponents können Sie die passenden Dichtungen online kaufen. Sollten Sie die benötigte Dichtung nicht finden, können Sie diese über unser Anfragetool Anfragetool | crowdcomponents anfragen und Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden ein Angebot. Crowdcomponents kauft Dichtungen direkt bei den Herstellern ein und betreibt kein eigenes Lager. Deshalb erhalten immer den niedrigsten Preis. Dieser ist deutlich niedriger als bei gewöhnlichen Beschaffungsquellen. Das Beste dabei ist, dass Sie keine Einschränkungen bei Qualität und Lieferzeit hinnehmen müssen.      

Zum Tiefpreis Dichtungen kaufen bei crowdcomponents.de    Wir zeigen Ihnen, welche Dichtung bzw. welches Material für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.  Statische und... mehr erfahren »
Fenster schließen

Zum Tiefpreis Dichtungen kaufen bei crowdcomponents.de 

 Wir zeigen Ihnen, welche Dichtung bzw. welches Material für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. 

Statische und dynamische Dichtungen: Was ist der Unterschied?

Verwenden Sie statische Dichtungen immer dann, wenn sich die Dichtung nicht oder nur geringfügig bewegen soll. Setzen Sie dynamische Dichtungen ein, wenn sich die Dichtung in größerem Umfang bewegen muss. O-Ringe, V-Ringe oder Wellendichtringe sind einige Beispiele für statische Dichtungen.  

O-Ringe: Die günstigste Art der Abdichtung

Produktionsverfahren zur Herstellung von O-Ringen

Dichtungshersteller produzieren O-Ringe im Spritzgussverfahren. Deshalb ist der Preis von O-Ringen, verglichen mit anderen Dichtungen, am niedrigsten. Verwenden Sie deshalb vorrangig O-Ringe, die Sie in unserem Webshop O-Ringe | Riesen Auswahl | Niedrigster Preis | crowdcomponents.de | crowdcomponents bestellen können.   

V-Ringe: Optimaler Schutz vor Außeneinwirkungen

Verwenden Sie V-Ringen, um axial abzudichten. V-Ringe dichten ein Bauteil gegenüber Einwirkungen von Außen ab. Bei diesen Einwirkungen kann es sich bspw. um Öl, Fett oder Staub handeln. Darüber hinaus können Sie einen V-Ring verwenden, um gerningfügige Bewegungen bzw. Vibrationen abzufedern.

Verwenden Sie V-Ringe vorrangig, wenn die Dichtung stark belastet wird. V-Ringen haben den Vorteil, dass eine Zunahme der Belastung gleichzeitig zu einer Reduktion der Reibung führt. Dies erhöht die Nutzungsdauer der Dichtung.   

Wellendichtringe: Ideale Abdichtung für bewegliche Elemente

Wenn Sie bewegliche Komponenten gegen äußere Einwirkungen abdichten möchten, verwenden Sie Wellendichtringe. Somit vermeiden Sie, dass Schmutz oder andere Stoffe in das Bauteil eindringen. Bei den beweglichen Elementen handelt es sich bspw. um Stangen oder Wellen, die sich aus einem Bauteil herausbewegen. Wellendichtringe sind ebenfalls sehr gut geeignet, um Rohrdurchführungen abzudichten.  

Welches Material ist das Richtige?

Das wichtigste Kriterium für die Wahl des Materials ist das Medium, gegen welches die Dichtung abdichten soll. Zudem müssen Sie die Termperatur des Mediums berücksichtigen.

Wann können Sie NBR-Dichtungen verwenden?

NBR ist das günstigste Material. Deshalb sollten Sie vorrangig Dichtungen kaufen, die aus NBR bestehen.  

NBR-Dichtungen sind beständig gegenüber Öl und Kraftstoffen. Deshalb können NBR-Dichtungen in Zusammenhang mit hydraulischen Anwendungen oder in bei Gas- und Wasserleitungen eingesetzt werden. Wichtig ist, dass die Termperatur des Mediums nicht unter -25 Grad Celsius und nicht über +100 Grad Celsius liegt. Ungeeignet sind NBR-Dichtungen grundsätzlich, wenn die Dichtung Einwirkungen von Außen ausgesetzt ist. Hierzu zählen insbesondere Ozon oder starke Witterungseinflüsse. Dies führt zu einer beschleunigten Materialermüdung. Ebenfalls sind NBR-Dichtungen unbeständig gegenüber Essigsäuren und Lösungsmittel.

Grundsätzlich dürfen Sie NBR nicht verwenden, wenn die Dichtung gegen irgendeine Art von Flüssigkeiten abdichten soll, welche eine reinigende oder ätzende Wirkung entfallten.

Wofür können Sie NBR-Dichtungen konkret verwenden?

Im Maschinenbau können Sie NBR-Dichtungen in die Halterung für Sensoren einlegen. Dadurch schützen Sie den Sensor, bspw. vor Vabration und dem Eindringen von Schmutz oder Öl. 

Darüber hinaus können Sie NBR-Dichtungen zur Abdichtung von Flanschen oder Flanschlager verwenden. Unter https://www.crowdcomponents.de/flanschlager finden Sie alle SKF-Flanschlager. Diese können Sie problemlos mit NBR-Dichtungen abdichten. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie die Rohrdurchführung das Flansches bzw. Flanschlagers gegen Schmutz von Außen abdichten müssen. Somit verhindern Sie, dass Schmutz von Außen in den Innenraum einer Maschine eindringt.   

NBR-Dichtungen in Zusammenhang mit Kugellagern verwenden

Nutzen Sie NBR-Dichtungen, um den Bereich zwischen einer Achse und einem Kugellager gegenüber Verunreinigungen von Außen zu schützen. Somit verhindern Sie, dass sich durch Verschmutzung die Leistung des Kugellagers veringert. Passende Kugellager können Sie übrigens auch über unseren Webshop SKF Kugellager - crowdcomponents.de | crowdcomponents bestellen. 

NBR-Dichtungen zur Abdichtung von Hydraulikzylindern verwenden

NBR-Dichtungen sind bestens geeignet, um Hydraulikzylinder abzudichten. Dies ist notwendig, um das Austreten von Hydrauliköl oder das Eindringen von Schmutz in den Innenraum des Zylinders zu verhindern. Kaufen Sie hochwertige Hydraulikzylinder von Simson über unseren Webshop Simson Zylinder - crowdcomponents.de | crowdcomponents und dichten Sie diese anschließend mit unseren NBR-Dichtungen ab.

NBR-Dichtungen mit LOCTITE verkleben

NBR-Dichtungen können Sie in Zusammenhang mit vielen LOCTITE Produkten verwenden. Das komplette Sortiment an LOCTITE Produkten können Sie in unserem Webshop LOCTITE - Günstigste Preise - crowdcomponents.de | crowdcomponents bestellen. Verwenden Sie LOCTITE 406 LOCTITE 406 50 G | Schraubensicherung / LOCTITE | Industriebedarf | crowdcomponents, wenn Sie NBR-Dichtungen sehr schnell verkleben möchten.

Wann verwenden Sie EPDM-Dichtungen?

Wenn Sie NBR-Dichtungen nicht verwenden können, sind EPDM-Dichtungen grundsätzlich dies beste Alternative. 

Dichtungen günstig kaufen bei crowdcomponents.de

Welche Dichtung Sie auch immer benötigen, bei crowdcomponents können Sie die passenden Dichtungen online kaufen. Sollten Sie die benötigte Dichtung nicht finden, können Sie diese über unser Anfragetool Anfragetool | crowdcomponents anfragen und Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden ein Angebot. Crowdcomponents kauft Dichtungen direkt bei den Herstellern ein und betreibt kein eigenes Lager. Deshalb erhalten immer den niedrigsten Preis. Dieser ist deutlich niedriger als bei gewöhnlichen Beschaffungsquellen. Das Beste dabei ist, dass Sie keine Einschränkungen bei Qualität und Lieferzeit hinnehmen müssen.      

1 von 123
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
DICHTOMATIK O-RING BOX G-NBR70 2,9-43,82mm DICHTOMATIK O-RING BOX G-NBR70 2,9-43,82mm
Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,722 kg / ProductID: 10143201
ab 23,20 € *
DICHTOMATIK O-RING BOX H-NBR70 3-45 mm DICHTOMATIK O-RING BOX H-NBR70 3-45 mm
Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,424 kg / ProductID: 10143203
ab 24,70 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR104,37-3,53 VI DICHTOMATIK O-Ring OR104,37-3,53 VI
Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10144668
ab 1,77 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR118-2 DICHTOMATIK O-Ring OR118-2
Innen: 118,000 mm / Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10169511
ab 1,00 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR15,3-2,4 VIT DICHTOMATIK O-Ring OR15,3-2,4 VIT
Innen: 15,300 mm / Material: FKM (Viton) / Temperaturbereich: -15 bis +200 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10157037
ab 0,52 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR200-5 VIT DICHTOMATIK O-Ring OR200-5 VIT
Innen: 200,000 mm / Breite: 5,000 mm / Material: FKM (Viton) / Temperaturbereich: -15 bis +200 °C / Gewicht: 0,100 kg / ProductID: 10174049
ab 7,27 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR250-3 DICHTOMATIK O-Ring OR250-3
Innen: 250,000 mm / Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10157421
ab 1,64 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR280-3 DICHTOMATIK O-Ring OR280-3
Innen: 280,000 mm / Breite: 3,000 mm / Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10149627
ab 2,45 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR340-6 DICHTOMATIK O-Ring OR340-6
Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,020 kg / ProductID: 10169841
ab 1,66 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR35-5 DICHTOMATIK O-Ring OR35-5
Innen: 35,000 mm / Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10147546
ab 0,80 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR380-5 VIT DICHTOMATIK O-Ring OR380-5 VIT
Innen: 380,000 mm / Breite: 5,000 mm / Material: FKM (Viton) / Temperaturbereich: -15 bis +200 °C / Gewicht: 0,100 kg / ProductID: 10174050
ab 11,00 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR45-2,5 EPDM DICHTOMATIK O-Ring OR45-2,5 EPDM
Innen: 45,000 mm / Material: EPDM (Nordel) / Temperaturbereich: -45 bis +130 °C / Gewicht: 0,001 kg / ProductID: 10128556
ab 1,35 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR67-2,5 DICHTOMATIK O-Ring OR67-2,5
Innen: 67,000 mm / Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10159476
ab 1,30 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR67-4 VIT DICHTOMATIK O-Ring OR67-4 VIT
Innen: 67,000 mm / Material: FKM (Viton) / Temperaturbereich: -15 bis +200 °C / Gewicht: 0,100 kg / ProductID: 10157434
ab 2,55 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR80-3 VIT DICHTOMATIK O-Ring OR80-3 VIT
Innen: 80,000 mm / Material: FKM (Viton) / Temperaturbereich: -15 bis +200 °C / Gewicht: 0,010 kg / ProductID: 10161073
ab 0,80 € *
DICHTOMATIK O-Ring OR82-5,5 DICHTOMATIK O-Ring OR82-5,5
Innen: 82,000 mm / Material: NBR (Perbunan) / Temperaturbereich: -30 bis +100 °C / Gewicht: 0,009 kg / ProductID: 10151496
ab 0,40 € *
1 von 123